BERLIN ART WEEK GARTEN
Unser Festivaltreffpunkt der Berlin Art Week ist in diesem Jahr zu Gast am Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart. Unser fünftägiges Programm lädt zum Ausprobieren, Zuhören, Mitmachen und Verweilen ein. Besucher*innen können in Workshops selbst aktiv werden, Performances und Talks erleben, Filmscreenings sehen und kulinarische Überraschungen genießen—alles unter freiem Himmel, kostenlos und offen für alle! Der Berlin Art Week Garten ist zentrale Anlaufstelle für alle Informationen rund um das Festival—von Routenvorschlägen durch die Stadt über einen Überblick zum Gesamtprogramm mit mehr als 100 Partner*innen bis hin zu Details einzelner Veranstaltungen. Der Festivaltreffpunkt bietet Raum, individuelle Festivalrouten zu planen, eine Pause einzulegen, ins Gespräch zu kommen oder den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen.
PROGRAMM
In Zusammenarbeit mit den Partner*innen der Berlin Art Week
ganztags / outdoor
Berlin Art Week LeseGarten und Berlin Art Week PostGarten
12—13 Uhr / indoor
Restaurierung
Führung im Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart
(Tour auf Deutsch, Tickets erhältlich)
12—14 Uhr / outdoor
Vorsicht Demokratie!
Eine Initiative der Werkstatt Der Bevölkerung und der Berlin Art Week geht an den Start.
Workshop mit den beteiligten Institutionen, Künstler*innen und den Initiator*innen
13—15 Uhr / outdoor
Slices of Latitudes: Der Äquator
Food Intervention mit Koch und Künstler Caique Tizzi
18.30—22 Uhr / outdoor
DJ Killing / Royal Highness
DJ Set in Kooperation mit Trauma
19—22 Uhr / indoor
Petrit Halilaj. An Opera Out of Time
Ausstellungseröffnung im Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart
ganztags / outdoor
Berlin Art Week LeseGarten und Berlin Art Week PostGarten
11—12.30 Uhr / outdoor
Die doppelte Rolle der Galerie—Zwischen Kulturinstitution und Geschäftsmodell
Nicola Kuhn im Gespräch mit Hergen Wöbken
(Gespräch auf Deutsch)
12—14 Uhr / outdoor
Vorsicht Demokratie!
Eine Initiative der Werkstatt Der Bevölkerung und der Berlin Art Week geht an den Start.
Workshop mit den beteiligten Institutionen, Künstler*innen und den Initiator*innen
13—14 Uhr / outdoor
Slices of Latitudes: Wendekreis des Krebses
Food Intervention mit Koch und Künstler Caique Tizzi
14—17.30 Uhr / outdoor
Marketa Lazarová
Screening mit einer Einführung von Christina Frankenberg (stellv. Direktorin Tschechisches Zentrum Berlin) und Anna-Catharina Gebbers (Kuratorin Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart)
(Einführung auf Deutsch, Screening auf Tschechisch mit deutschen Untertiteln)
17.30—20.30 Uhr / outdoor
Taylor Cherry / Gift
DJ Set in Kooperation mit Trauma
20.30—21.30 Uhr / outdoor
Clément Cogitore, Cyrill Lachauer, Moritz Stumm & Stefan Neuberger, Simon Dybbroe Møller
Open Air Kino in Kooperation mit Videoart at Midnight
ganztags / outdoor
Berlin Art Week LeseGarten und Berlin Art Week PostGarten
11—17 Uhr / outdoor
Shaping the Future of Cultural Spaces and Museums Today
Berlin Art Week Symposium in Kooperation mit Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart
(Gespräche auf Englisch)
- 11—11.45 Uhr
Decentering mit Anna Gritz (Direktorin Haus am Waldsee) und Rebecca Matthews (Direktorin Aros Aarhus) - 12—12.45 Uhr
Youth Engagement mit Marie Nipper (Direktorin Arken), Jenny Schlenzka (Direktorin Gropius Bau) und Olmo Garcia Koel (Youth Programme Coordinator Stedelijk Museum) - 14—14.45 Uhr
Changing Societies mit Catherine Wood (Programmdirektorin Tate Modern) und Sam Bardaouil (Direktor Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart) - 15—15.45 Uhr
Innovation in Institutional Models mit Marion Ackermann (Präsidentin Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Elvira Dyangani Ose (Direktorin Museu d’Art Contemporani de Barcelona), Kasia Redzisz (Künstlerische Leitung Kanal–Centre Pompidou) - 16—16.45 Uhr
Finding New Forms of Participation and Experimantation mit Mona Stehle (Künstlerische Leitung Berlin Art Week), Ippolito Pestellini Laparelli (Gründer 2050+) und Jessica Vaughan (Tate London)
13—14 Uhr / outdoor
Slices of Latitudes: Mittelmeer
Food Intervention mit Koch und Künstler Caique Tizzi
17.30—20.30 Uhr / outdoor
Aliar / Phantom
DJ Set in Kooperation mit Trauma
20.30—21.30 Uhr / outdoor
Jordan Strafer, Raphaela Vogel, Wendi Yan, Lucy Beech & James Richards, Dana Kavelina
Open Air Kino in Kooperation mit Videoart at Midnight
ganztags / outdoor
Berlin Art Week LeseGarten und Berlin Art Week PostGarten
11.45—13.15 Uhr / outdoor
The Way of Flowers: Plant Intelligence as Protocol for Regenerative Futures
Annika von Taube im Gespräch mit dem Künstler*innenkollektiv Crosslucid
(Gespräch auf Englisch)
12—14 Uhr / outdoor
Vorsicht Demokratie!
Eine Initiative der Werkstatt Der Bevölkerung und der Berlin Art Week geht an den Start.
Workshop mit den beteiligten Institutionen, Künstler*innen und den Initiator*innen
13—15 Uhr / outdoor
Slices of Latitudes: Tropischer Meridian
Food Intervention mit Koch und Künstler Caique Tizzi
15—16.30 Uhr / indoor
In Conversation: Petrit Halilaj
Dr. Catherine Nichols (Kuratorin Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart) im Gespräch mit Künstler Petrit Halilaj
(Gespräch auf Englisch)
16.30—17.30 Uhr / outdoor
Nachhaltigkeit sozial—Neue künstlerische Konzepte für gesellschaftlichen Wandel
Elke Buhr (Chefredakteurin Monopol) im Gespräch mit Hedwig Fijen (Direktorin Manifesta-Stiftung), Anabel Rother Godoy (Projektmanagerin E.ON Stiftung) und Helen Turner (Co-Direktorin und Chef-Kuratorin E-Werk Luckenwalde)
in Kooperation mit Monopol—Magazin für Kunst und Leben
(Gespräch auf Deutsch)
17.30—20.30 Uhr / outdoor
Adam Munnings B2B Elninodiablo / Lunchbox Candy
DJ Set in Kooperation mit Trauma
20 Uhr / outdoor
B’ini, Sunset Salute
Extended Sunset Performance mit Künstlerin Hani Hape
20.30—21.30 Uhr / outdoor
Paulien Boudry & Renate Lorenz, Ari Benjamin Meyers, Azin Feizabadi, Marianna Simnett
Open Air Kino in Kooperation mit Videoart at Midnight
ganztags / outdoor
Berlin Art Week LeseGarten und Berlin Art Week PostGarten
12—14 Uhr / outdoor
Vorsicht Demokratie!
Eine Initiative der Werkstatt Der Bevölkerung und der Berlin Art Week geht an den Start.
Workshop mit den beteiligten Institutionen, Künstler*innen und den Initiator*innen
13—15 Uhr / outdoor
Slices of Latitudes: Arktis
Food Intervention mit Koch und Künstler Caique Tizzi
15—16.30 Uhr / outdoor
Vorsicht Kunst! Vorsicht Demokratie!
Talk mit Klaus Staeck, Wolfgang Kaleck, Johanna Keller und Marina Naprushkina
(Gespräch auf Deutsch)
17.30—20.30 Uhr / outdoor
DJ Soulseek / African Acid Is The Future
DJ Set in Kooperation mit Trauma
20.30—21.30 Uhr / outdoor
Clemens von Wedemeyer, Mykola Ridnyi, Anna Zett
Open Air Kino in Kooperation mit Videoart at Midnight
KOOPERATIONEN
VORSICHT KUNST! VORSICHT DEMOKRATIE!
Freiheit von Kunst und Wissenschaft ist nicht selbstverständlich—sie braucht offene Gesellschaften, Rechtsstaatlichkeit und starke Institutionen. Dafür steht die Kampagne ›Vorsicht Demokratie!‹ der Werkstatt Der Bevölkerung und der Berlin Art Week. Im Berlin Art Week PostGarten sind von Künstler*innen gestaltete Plakate verfügbar, Besucher*innen können das Projekt durch Gespräche mit Beteiligten und einen Paneltalk kennenlernen.
FOOD
Bekannt für seine verzehrbaren Landschaften, lädt Caique Tizzi im Berlin Art Week Garten zu einer künstlerisch-gastronomischen Reise durch einen essbaren Atlas ein: Jeder Tag präsentiert einen anderen Ausschnitt der Breitengrade der Erde und zeichnet die Pflanzen, Früchte, Samen und Gemüsesorten nach, die durch Klimazonen, Passatwinde und Geschichten reisen.
MUSIC
Jeden Abend von 17.30—20.30 Uhr gestaltet die kuratorische Plattform Trauma (fka Trauma Bar und Kino) den Sundowner im Berlin Art Week Garten. Von Mittwoch bis Sonntag spielen Berliner DJ-Kollektive, die von Trauma kuratiert sind und die Vielfalt der lokalen Clubkultur widerspiegeln.
SCREENINGS
Videoart at Midnight, eine Initiative, die monatlich im Babylon Kino zeitgenössische Medienkunst vorführt, veranstaltet im Berlin Art Week Garten an vier Abenden ein Open Air Kino. Gezeigt wird ein sorgfältig kuratiertes Programm mit Fokus auf Beiträgen von Künstler*innen aus dem Berlin Art Week Programm.
SYMPOSIUM
Am Freitag laden die Berlin Art Week und der Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart zum internationalen Symposium ein. Unter dem Titel ›Shaping the Future of Cultural Spaces and Museums Today‹ sprechen Museumsleute aus Berlin, London, Amsterdam, Barcelona oder Kopenhagen über gegenwärtige Herausforderungen und gesellschaftliche Vernetzungen von Museen für zeitgenössische Kunst.
B’INI, SUNSET SALUTE
Saturday Sundowner!—Samstagabend nicht verpassen: die Live-Performance, Klang- und Lichtskulptur ›B’ini, Sunset Salute‹ von Hani Hape am Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart. Ein rotierendes Karussell, inszeniert als endloser Sonnenuntergang, inspiriert von Venedigs legendärem Spot Harry’s Bar, bringt die Kombi von Jet-Set-Glamour, Obsession und Verfall der Lagunenstadt an die Spree. Ein reisendes Kunst-Pop-Up, das in in Berlin Premiere feiert und bis nach Venedig weiterzieht—ci vediamo.
BERLIN ART WEEK LESEGARTEN
Der Berlin Art Week LeseGarten steht für alle offen, die sich eine kleine Auszeit gönnen möchten, sich für Kunstbände begeistern oder Inspiration für ihre Festivalplanung suchen. Gemeinsam mit Partner*innen der Berlin Art Week wurde diese gemütliche Bibliothek mit Ausstellungskatalogen, Kunstbüchern und Magazinen zum Festivalprogramm der Berlin Art Week bestückt.
BERLIN ART WEEK POSTGARTEN
Mitmachen und selbst kreativ werden: Hier können Postkarten individuell gestaltet werden. Wer an dem Projekt teilnimmt und selbst eine Postkarte in den Briefkasten des Berlin Art Week PostGarten wirft, erhält nach dem Festival eine kleine postalische Überraschung!
IHR BESUCH
Adresse
Berlin Art Week Garten am Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50
10557 Berlin
Anfahrt
S+U-Bahn, Tram und Bus: Hauptbahnhof Berlin
Öffnungszeiten
10—12 SEP / 10—22 Uhr
13—14 SEP / 11—22 Uhr
Mit gastronomischem Angebot vom Restaurant Konstantin sowie verlängerten Öffnungszeiten der Ausstellungen im Hamburger Bahnhof—Nationalgalerie der Gegenwart.