Boros Collection
Reinhardtstraße 20, 10117 Berlin
Der Besuch der Sammlung Boros erfolgt in kleinen Gruppen. In 1,5-stündigen Führungen werden Inhalte zu den ausgestellten Arbeiten, der Geschichte des Hauses und der Architektur durch das Boros-Team vermittelt. Die Führungen finden halbstündig in englischer und deutscher Sprache an mehreren Tagen in der Woche statt. 18.00€/reduziert 10.00€. Tickets können direkt über unsere Website gebucht werden.
Wir gewähren reduzierten Eintritt für Student*innen, Arbeitssuchende und Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises und deren Begleitung.
Unsere Ausstellungsräume sind rollstuhlgerecht zugänglich. Alle Etagen sind über einen Aufzug erreichbar.
Für den ebenerdigen Zugang zum Gebäude stellen wir bei Bedarf gerne eine mobile Rampe bereit. Bitte kontaktieren Sie uns kurz per E-Mail nach Ihrer Buchung, damit wir alles für Ihren Besuch vorbereiten können.
Für Besucher*innen, die während der Führung eine Sitzmöglichkeit benötigen, halten wir Klapphocker zur Mitnahme bereit.
U Oranienburger Tor
Bus 147 und 245
Die Boros Collection ist eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst. Sie umfasst Werkgruppen internationaler Künstler*innenpositionen. In einem umgebauten Bunker werden auf 3.000 qm Ausschnitte der Sammlung in wechselnden Präsentationen der Öffentlichkeit gezeigt.
2008 wurde der umgebaute Bunker als Ausstellungsort eröffnet. Mehr als 600.000 Gäste haben bisher das historische Gebäude aus dem Jahr 1941 in Berlin-Mitte besucht.
Seit Mai 2022 wird ein neuer Ausschnitt der Sammlung gezeigt. Die vierte Sammlungspräsentation umfasst Werke von: Jean-Marie Appriou, Julian Charrière, Eliza Douglas, Thomas Eggerer, Louis Fratino, Cyprien Gaillard, Ximena Garrido-Lecca, Yngve Holen, Klára Hosnedlová, Anne Imhof, Alicja Kwade, Victor Man, Kris Martin, Nick Mauss, Jonathan Monk, Adrian Morris, Paulo Nazareth, Berenice Olmedo, Amalia Pica, Bunny Rogers, Michael Sailstorfer, Wilhelm Sasnal, Pieter Schoolwerth, Anna Uddenberg, Julius von Bismarck, Eric Wesley, He Xiangyu.