Levy Galerie
Im Rahmen der Gallery Night
Alt-Moabit 110, 10559 Berlin
Eröffnung zur Gallery Night
Donnerstag, 10 SEP 2025, 18—22 Uhr
Die Levy Galerie agiert seit 55 Jahren im internationalen Kunstbetrieb und hat im Laufe dieser Jahrzehnte vor allem in der europäischen Galerienlandschaft eine erstrangige Stellung erworben mit zwischenzeitigen Standorten in Paris, Frankreich (für 3 Jahre), Madrid, Spanien (1987—2002, für 15 Jahre) und Berlin, Deutschland (für 3 Jahre). 1970 von Thomas Levy (*1947) in Hamburg, Deutschland gegründet, baut sie auf ein vielseitiges Programm zwischen Surrealismus, Nouveau Réalisme und Pop Art. Vom Ausstellungsmanagement, über die Kunstvermittlung und Kunstberatung bis zur Künstlerbetreuung werden konzeptorientierte und medienübergreifende Werkschauen mit begleitenden Publikationen in einem ständigen Wechsel realisiert.
Die Levy Galerie vertritt die Künstler Eduardo Arroyo, Werner Berges, Johannes Hüppi, Allen Jones, Richard Lindner, Daniel Mohr, Max Neumann, C.O. Paeffgen, Mel Ramos, Daniel Spoerri, Annette Streyl, Ernesto Tatafiore und Wainer Vaccari und betreut die Nachlässe Meret Oppenheims und Friedrich Einhoffs in enger Zusammenarbeit mit deren Familien. Die Künstler sind weltweit in institutionellen Einzel- sowie Gruppenausstellungen und öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, haben wichtige Preise und öffentliche Aufträge erhalten.
Die Levy Galerie nimmt zudem kontinuierlich an internationalen Kunstmessen wie der ARCO, Armory Show New York, Art Basel, Art Cologne und Art Düsseldorf teil. Von hier aus vermitteln wir erfolgreich Arbeiten an eine Vielzahl privater und öffentlicher Sammlungen, darunter u.a.: Centre Pompidou, Paris, Frankreich; Kunsthalle Bremen, Deutschland; Kunsthalle Hamburg, Deutschland; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKGH), Deutschland; Museum of Contemporary Art Krakow (MOCAK), Polen; Museum Ludwig, Köln, Deutschland; Museum of Modern Art (MoMA), New York, USA; Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid, Spanien; Pinakothek der Moderne, München, Deutschland; Städel Museum, Frankfurt am Main, Deutschland.
Die Levy Galerie hatte bis heute acht unterschiedliche Standorte in Hamburg, Deutschland: 1972 zog sie vom Hofweg 59 in Uhlenhorst in die Magdalenenstraße 26 nach Pöseldorf um, 1977 in die Tesdorpfstraße 18, 1983 in den Böhmersweg 24, 1985 zurück in die Magdalenstraße 54, 1998 in die Magdalenenstraße 44, 2004 in die Osterfeldstraße 6 nach Eppendorf. Von 2019 bis 2023 befand sich die neue Wirkungsstätte in der Hagedornstraße 47 in Harvestehude. Im Mai 2022 eröffnete die LEVY Galerie einen zweiten Galerieraum neben der Galerie alexander levy in Alt-Moabit, Berlin, Deutschland, wo die Galerie bis heute ansäßig ist.